![]() |
Weichkäse von der Jausenstation |
Samstag, 23. April 2011
Und wieder ein neuer Fund: Weichkäse aus Weißenbach
Freitag, 22. April 2011
An Karfreitag zu Leib & Seele
![]() |
Angela Göbel |
![]() |
Salate und Gemüse als Vorspeise |
![]() |
Das Hauptgericht: Auf Sonnenblumenkernen gegarter Petersfisch auf Gemüsen mit Estragonsauce |
![]() |
Auf der Terrasse blickt man ins Werratal nach Eschwege |
Heute sind wir direkt von zu Hause essen gegangen. Zu Leib & Seele, ein paar Kilometer oberhalb von Grebendorf, mitten im Wald gelegen. Lucia und Carlotta haben prima durchgehalten.
Leib & Seele - das Wertvoll-Gasthaus fällt in mehrerlei Hinsicht positiv aus dem bekannten Gastronomie-Rahmen. Statt dem obligatorischen Aushändigen der Speisekarte durch eine Bedienung kommt Jörg Ehrenberg, der Koch, zur Beratung persönlich an den Tisch, erklärt was da ist und geht auch auf individuelle Wünsche ein. Welch eine Wohltat. Überhaupt scheint der Name Programm zu sein, Angela Göbel und Jörg Ehrenberg verbreiten eine persönliche, herzliche Atmosphäre. Der Kontakt mit dem Gast beschränkt sich nicht auf das Aushändigen der Speisekarte.
Heute, erklärt Jörg, hat er nur Fisch, also kein Fleisch. Gut. Für die Kinder Nudeln mit Tomatensauce.
Als erstes bekommen wir einen Salat. Überaus vielfältig. Neben Blattsalaten auch Linsen, Rotkohl, Getreide, Lauch. Keine der Komponenten schmeckt wie erwartet, alle sind in sich stimmig. Ein Genuss. Auch das Hauptgericht überrascht. Röstaromen und Knackigkeit der Sonnenblumenkerne kontrastieren den Petersfisch, das Gemüse ist gut bissfest, Jörg hat es teilweise asiatisch gewürzt, dazu die Estragonsauce, es passt.
Wertvoll-Gasthaus - der Begriff ist mehrdeutig. Hier gibts nicht nur Wertvolles (alles wird frisch zubereitet), sondern der Gast wird von Angela und Jörg auch als wertvoll wahrgenommen. Ich empfehle Leib & Seele allen, die mit Neugier und Interesse essen gehen und nicht unbedingt WiSchniPoSa haben wollen.
www.leibundseele-meinhard.de
Und weiter: Sonne satt, kein Regen...
![]() |
Apfelblüte |
Mittwoch, 20. April 2011
Neuerode in der Abendsonne
Sonntag, 17. April 2011
Der Duft von Schlehdorn, Veilchen und Waldmeister
Samstag, 16. April 2011
Auer Blick
![]() |
Auer Blick - ins Werratal, zu den Leuchtbergen, zum Werratalsee. |
Freitag, 8. April 2011
Heute abend auf dem Tisch...
Ahle Wurscht vom Gasthaus Schindewolf (Frankershausen) und von Stefan Happel (Eschwege), Fleischkäse von Sabine Opfer (Netra/Eschwege), Garwurst von Stefan Happel (Eschwege), ganz frisch gemachter Bärlauchquark mit Quark vom Hutzelberghof (Oberrieden), Leberwurst im Glas vom Berggasthof Hoher Meißner, Bio Boyneburger Käse von der Ringgauer Landkäserei (Grandenborn), Pfaffenberger Käse vom Kirchhof (Alheim, gibts zu kaufen bei Sabine Opfer in Eschwege), gutes Brot vom Heldraer Bäcker.
Zu fett, zu kalorienreich, zu sonstwas? Mit diesen und ähnlichen Produkten habe ich in acht Wochen 16 Kilo Ballast abgeworfen.
Zu fett, zu kalorienreich, zu sonstwas? Mit diesen und ähnlichen Produkten habe ich in acht Wochen 16 Kilo Ballast abgeworfen.
Donnerstag, 7. April 2011
Auf der grünen Silberklippe
Feierabendrunde auf dem Meinhard. Auf der Silberklippe (491 m) ist jetzt der vormals winterbraune Boden durch Bärlauchwiesen saftiggrün gefärbt. Unten im Werratal bei Grebendorf blühen die ersten Kirschbäume, der Schwarzdorn wird weiß, die Hainbuchen schieben ihre Blätter, der Wein im Garten steht in vollem Saft, seine Knospen werden von Tag zu Tag dicker.
Mittwoch, 6. April 2011
Schinken vom Husumer Landschwein
![]() |
Robert Trube mit Schinken vom Husumer Landschwein |
Olaf Gajewski züchtet auf seiner Horsemens Residence südlich von Eschwege Husumer Landschweine in Freilandhaltung. Die wachsen langsam, setzen Fett an - der Grund, warum die Rasse Husumer kaum noch gehalten wird. Robert Trube vom Waldgasthaus Zum Kuperbach hat sich zwei Exemplare gekauft und durch Günter Casselmann (Großalmerode) verarbeiten lassen. Unter anderem zu Schinken. Der ist prächtig marmoriert, feine Fettäderchen durchziehen den Schinken. Ein famoser Geschmack. Fett hin, Fett her, in Maßen genossen ist dieser Schinken unglaublich gut.
Montag, 4. April 2011
Anmelken auf dem Kreuzhof in Renda
Frühling allerorten. Ab nächste Woche wird die Ziegenherde auf dem Kreuzhof in Renda wieder gemolken. Als erstes ist dann der Frischkäse wieder zu haben. Ab Mai ist Bernd Dietrich vom Kreuzhof dann wieder samstags auf dem Eschweger Wochenmarkt vertreten.
Samstag, 2. April 2011
Sonne, Wärme, Frühling = Bienentag
Auf der AKE Mountainbiketour durchs Meißnervorland bin ich bei Bienenvölkern vom Imker Gerhard Spohrer vorbeigekommen. Hier war Flug- und Sammeltag.
Bärlauchquark!
Bärlauch und die Kräuter für Grüne Sauce - beide fangen die erste Frühlingssonne ein und bringen das Licht durch frischgrüne Farbe und aromatischen Geschmack zum Ausdruck. Der Bärlauch hat mich dieses Jahr durch seine Wüchsigkeit überrascht. In nur drei Tagen ist er um mehrere Zentimeter aus dem scheinbar leblosen Boden gewachsen.
Schon seit mehr als einer Woche gibt es auf den Höhen des Meinhard Bärlauch zu pflücken. Ich mache Bärlauchquark daraus. Den Quark bringt mir Michaela Schenke vom Hutzelberghof (Oberrieden) mit. Der ist selbstgemacht und hat mit dem im Supermarkt käuflichen Quark in Bezug auf Konsistenz und Geschmack nichts gemeinsam. Köstlich.
Ich nehme nicht zu wenig Bärlauch und zerkleinere ihn in der Küchenmaschine mit dem Quark und viel Milch. Richtig gut schmeckt er erst einen Tag später, dann ist der Bärlauchgeschmack kräftig in den Quark eingedrungen. Salzen und nach Bedarf frisch gemahlener Pfeffer drüber geben. Der Bärlauchquark schmeckt mir gut zur Garwurst von Stefan Happel oder zur Leberwurst von Sabine Opfer.
Freitag, 1. April 2011
Auf Muschelsuche bei Grebendorf
Letztes Jahr bin ich mit meinen beiden Töchtern auf Fossiliensuche gegangen. Im ehemaligen Steinbruch an der Kleinen Hasselkuppe (340 m) werkelten wir mit Hämmern im Wellenkalkbereich des Unteren Muschelkalk herum und tatsächlich fand Lucia dabei eine bestens erhaltene Muschel. Wahrscheinlich ist es eine Plagiostoma, ein Leitfossil des Wellenkalks. Meine Töchter hat jetzt die Fossiliensucht befallen, in diesem Jahr gehen wir wieder auf die Suche.
Abonnieren
Posts (Atom)